Vorsicht vor diesem neuen Betrug gegen Netflix
Die neue Betrugsmasche, die dein Telefon betrifft und vor der du dich in Acht nehmen musst: Sie verwenden den Namen Netflix, um dich in die Falle zu locken.

Der neue Betrug, der den Namen von Netflix nutzt
Im Internet, in sozialen Netzwerken und in der Technologie im Allgemeinen wurden zahlreiche Fortschritte erzielt, die allen Nutzern zugutekommen. Diese Fortschritte haben jedoch auch die Erstellung von Betrügereien und die Anwerbung von Opfern erleichtert. Heutzutage ist es nicht sehr schwierig, auf solche Betrügereien hereinzufallen, da wir in der Regel unsere Daten vielen Plattformen, Websites oder Anwendungen zur Verfügung stellen und dies als normal ansehen, obwohl wir verantwortungsbewusster damit umgehen und uns über alle Bedingungen informieren sollten, die mit der Weitergabe persönlicher Informationen verbunden sind.
Betrüger suchen nach einfachen Wegen, um an ihre Opfer zu gelangen, indem sie all diese Daten nutzen, die wir im Internet bereitstellen. In den meisten Fällen wird unsere Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet, aber dies ist nicht in 100% der Fälle der Fall, daher sollte man vorsichtig mit den Informationen sein, die uns über verschiedene Kanäle erreichen.
In diesem Fall handelt es sich um einen Versuch, an die Bankdaten der Personen zu gelangen. Um an diese Informationen zu kommen, wird der Vorwand der Zahlung der Netflix-Gebühr genutzt, die in der Regel automatisch erfolgt. Einige Abonnenten beginnen SMS-Benachrichtigungen im Namen von Netflix zu erhalten, in denen angegeben wird, dass die Zahlung des Abonnements nicht abgeschlossen werden konnte, und der Empfänger wird aufgefordert, seine Daten über einen Link erneut einzugeben, um das angebliche Problem zu lösen.
In der Nachricht wird, wie bereits erwähnt, der Empfänger aufgefordert, seine Informationen zu aktualisieren, und es wird ein Link geteilt, über den dieser Datendiebstahl durchgeführt wird. Dadurch erhält der Betrüger Zugriff auf das Netflix-Konto, das mit diesen Daten verknüpft ist, einschließlich Passwörtern, Debit- oder Kreditkartennummern und Bankkontodaten. Dies kann ein ernstes Problem darstellen, da der Betrug auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, da es sich um eine recht alltägliche Situation handelt.
Wie kann man solche Situationen vermeiden?
Das Wichtigste, was in solchen Fällen zu tun ist, ist einfach, alle Arten von Nachrichten, E-Mails oder Anrufen zu hinterfragen, die wir unerwartet erhalten und die von unbekannten oder externen Adressen oder Nummern stammen, die nicht dem echten Namen des Unternehmens entsprechen, das uns kontaktiert. Im Zweifelsfall ist es immer die beste Option, direkt mit dem Unternehmen über eine offizielle Kundenservicenummer Kontakt aufzunehmen und im Falle einer Bestätigung des Betrugs die Polizei zu informieren, ohne mit der erhaltenen Nachricht zu interagieren.
Da nicht jedes Unternehmen für diese Art von illegaler Aktivität genutzt werden kann, ermutigen wir Sie bei Sharingful auch, uns über unseren Chat oder unsere offizielle E-Mail ([email protected]) zu kontaktieren, wenn ein ähnlicher Fall auftritt oder wenn Sie glauben, dass unser Name für etwas Ähnliches verwendet werden könnte.